WerkStadtMuseum – Herbst-Natur

Herbst-Natur Sa 22. November, 14–16 Uhr Basteln mit Naturmaterialien mit Farina Graßmann Immer am 4. Samstag des Monats von 14–16 Uhr können große und kleine Interessierte gemeinsam kreativ werden. Die ganze Familie, aber auch einzelne Kinder und Erwachsene treffen sich in entspannter Runde und entdecken zusam­men Neues. Mit erfahrenen Künstlern und Kreativen dürfen unterschied­liche Materialien…

WerkStadtMuseum – Was bleibt zu sammeln?

Was bleibt zu sammeln? Sa 25. Oktober, 14–16 Uhr Ein Eichhörnchen zeigt uns seinen Herbst mit Eden Lumaja Ab 6 Jahre Immer am 4. Samstag des Monats von 14–16 Uhr können große und kleine Interessierte gemeinsam kreativ werden. Die ganze Familie, aber auch einzelne Kinder und Erwachsene treffen sich in entspannter Runde und entdecken zusam­men…

Eine Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes

Eine Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes So 28. September, 15 Uhr Lesung mit Birgit Orths Foto: © B14 | Guido de Nardo #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff.ico-right-side > i { margin-right: 0px; margin-left: 8px; } #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff > i { margin-right: 8px; } zurück zur Übersicht

WerkStadtMuseum – Krake, Qualle, Seepferdchen

WerkStadtMuseum – Krake, Qualle, Seepferdchen Sa 27. September, 14–16 Uhr Fantastische Tiere in Unterwasserwelten mit Jörg Mazur Immer am 4. Samstag des Monats von 14–16 Uhr können große und kleine Interessierte gemeinsam kreativ werden. Die ganze Familie, aber auch einzelne Kinder und Erwachsene treffen sich in entspannter Runde und entdecken zusam­men Neues. Mit erfahrenen Künstlern…

Papier in Form: kreative Skulpturen gestalten

Papier in Form: kreative Skulpturen gestalten So 14. September, 12–17 Uhr (MARINA MARKT) Katharina Nitz Das Mercator-Café mit heißen und kalten Getränken sowie leckeren Kuchen ist geöffnet. Der Workshop richtet sich an Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. Die Teilnahme am Workshop sowie der Besuch der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung sind kostenfrei. #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff.ico-right-side > i { margin-right: 0px;…

Die Erfindung der Haustiere

Die Erfindung der Haustiere So 07. September, 15 Uhr Führung mit Ferdinand Leuxner #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff.ico-right-side > i { margin-right: 0px; margin-left: 8px; } #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff > i { margin-right: 8px; } zurück zur Übersicht

„Smog“ – der Film von Wolfgang Petersen (1973)

„Smog“ – der Film von Wolfgang Petersen (1973) Sa 06. September, 12 Uhr Filmvorführung URBANE KÜNSTE RUHR #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff.ico-right-side > i { margin-right: 0px; margin-left: 8px; } #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff > i { margin-right: 8px; } zurück zur Übersicht

Münzen, Muscheln und Moneten – Geschichten vom Geld

Münzen, Muscheln und Moneten – Geschichten vom Geld So 24. August, 15 Uhr Führung mit Roland Wolf Die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff.ico-right-side > i { margin-right: 0px; margin-left: 8px; } #default-btn-f3b099b1b1d6b701dcf16efedd3741ff > i { margin-right: 8px; } zurück zur Übersicht

WerkStadtMuseum – Gesunde Hilfe

WerkStadtMuseum – Gesunde Hilfe Sa 23. August, 14–16 Uhr Vogelfutterstelle aus Naturmaterialien mit Farina Graßmann Immer am 4. Samstag des Monats von 14–16 Uhr können große und kleine Interessierte gemeinsam kreativ werden. Die ganze Familie, aber auch einzelne Kinder und Erwachsene treffen sich in entspannter Runde und entdecken zusam­men Neues. Mit erfahrenen Künstlern und Kreativen…

Leben im Wald – Auf der Spur der Tiere

Leben im Wald – Auf der Spur der Tiere Mi 20. August, 11–15.30 Uhr Ferienworkshop für Kinder ab 6 Jahre Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, Eintritt: 2 € pro Kind. Mit dem Ferienpass der Stadt Duisburg zahlt ihr keinen Eintritt und ein Elternteil kann sich kostenfrei die Ausstellungen ansehen. Bei diesem Workshop arbeiten…

Bürgerlicher Familienalltag – Von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik

Bürgerlicher Familienalltag – Von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik So 17. August, 15 Uhr Sommerrundgang durch Duisburg mit Werner Pöhling Gemeinsam erkunden wir die überraschenden, verborgenen und oft übersehenen Facetten unserer Umgebung – Stadtgeschichte im Freien, lebendig erzählt und vor Ort erlebbar. Begleiten Sie uns auf eine Reise zu bekannten und unbekannten Aspekte Duisburgs…

Leben im Wald – Die Bäume und ihre Bewohner

Leben im Wald – Die Bäume und ihre Bewohner Fr 15. August, 11–15.30 Uhr Ferienworkshop für Kinder ab 6 Jahre Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, Eintritt: 2 € pro Kind. Mit dem Ferienpass der Stadt Duisburg zahlt ihr keinen Eintritt und ein Elternteil kann sich kostenfrei die Ausstellungen ansehen. Bei diesem Workshop arbeiten…

Herzenssache Tauben – Liebe statt Vorurteile

Herzenssache Tauben – Liebe statt Vorurteile Di 05. August, 11–15.30 Uhr Ferienworkshop für Kinder ab 6 Jahre Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, Eintritt: 2 € pro Kind. Mit dem Ferienpass der Stadt Duisburg zahlt ihr keinen Eintritt und ein Elternteil kann sich kostenfrei die Ausstellungen ansehen. Bei diesem Workshop malen wir auf ganz…

WerkStadtMuseum – Tierische Ferien

WerkStadtMuseum – Tierische Ferien Sa 26. Juli, 14–16 Uhr Mit dem Herzen die Welt entdecken mit Eden Lumaja ab 6 Jahre Sommerzeit ist Reisezeit! Wir fliegen in ferne Länder, fahren an die Nordsee oder bleiben zuhause, um abzuschalten und Zeit mit unseren Lieben zu verbringen. Bello fährt im Auto mit, wir reiten auf Kamelen, suchen…

Wildtiere in der Stadt – Leben bei Nacht

Wildtiere in der Stadt – Leben bei Nacht Di 22. Juli, 11–15.30 Uhr Ferienworkshop für Kinder ab 6 Jahre Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, Eintritt: 2 € pro Kind. Mit dem Ferienpass der Stadt Duisburg zahlt ihr keinen Eintritt und ein Elternteil kann sich kostenfrei die Ausstellungen ansehen. Bei diesem Workshop arbeiten wir…