„furbaz mer in der stat zu Duysburg die juden […] nicht gesetzzet werden von nyemanden an der egenanten burger […] wizzen und willen“ Die Niederlassung der Juden im Duisburg der Frühen Neuzeit – Teil 2

Mit Beginn der Frühen Neuzeit kehrte in Duisburg weiterhin keine Ruhe ein. Aufgrund ihrer Lage und der territorialen Entwicklung am Niederrhein, wurde die Stadt weitere Male in politische Konflikte hineingezogen, welche teilweise kriegerische Ausmaße annahmen. Resultierend aus dem ständigen Kriegszustand, geriet die Stadt in eine finanzielle Notlage. Immer wieder mussten fremde Soldatenheere einquartiert und die…

„furbaz mer in der stat zu Duysburg die juden […] nicht gesetzzet werden von nyemanden an der egenanten burger […] wizzen und willen“ Die Niederlassung der Juden im Duisburg der Frühen Neuzeit – Vorgeschichte

Während des Mittelalters konnten sich die Juden in den Städten des deutschen Reiches in Gemeinden organisieren und ihren Geschäften nachgehen. Durch Beschränkungen in der Ausübung von handwerklichen Berufen, konzentrierten sie sich überwiegend auf den Handel mit unterschiedlichen Waren, das Geldgeschäft sowie den Pfandhandel. Die Juden lebten vorzugsweise in Städten mit großen Märkten oder in Messestädten.…

„My Home Is My Castle“ – Nachkriegsmoderne und Repräsentation in Duissern

Die drei Häuser Prinzenstraße 86 bis 94 in Duisburg-Duissern, fallen wortwörtlich „aus der Reihe“. Das Mittelgebäude ist aus der Häuserflucht nach hinten gerückt und hat damit Platz für eine Grünfläche mit Bäumen geschaffen. Aber auch die Aufmachung der Gebäude unterscheidet sich bei näherem Hinschauen von seinen Nachbarn. Das Gebäudeensemble in der Prinzenstraße 86 – 94…

Was ist eine Quelle?

In der Geschichtswissenschaft sind Quellen „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden“[1] können. Das umfasst zweitausend Jahre alte Pyramiden genauso wie die Tageszeitung von gestern. Daher ist es wichtig, Quellen näher zu betrachten. Der erste Blick richtet sich auf die äußere Form. Die wohl bekannteste Quellengattung ist die Textquellen. Dazu…