Schwarze Perspektiven im Dialog: Erfahrungen, Herausforderungen, Empowerment
Stadtgespräch
Warum sind Schwarze Perspektiven in der Stadtgesellschaft wichtig? Warum muss unser Blick auf Deutschland multiperspektivischer werden? Inwiefern benötigen öffentliche Institutionen eine rassismuskritische Beratung? Wieso ist das Wissen über Afrika unzureichend? Und welche Folgen hat das für das Zusammenleben der Menschen?
Gemeinsam mit Dr. Rahab Njeri (Rassismuskritische Beratung, Universität zu Köln) und Stève Hiobi (Autor des Buches „All about Africa“ und Social-Media-Creator) werden wir diese Fragen diskutieren.
In dem Stadtgespräch stehen Schwarze Perspektiven, Erfahrungen und Stimmen im Mittelpunkt. Es geht um die (post-)kolonialen Spuren in Duisburg und damit um die lange historische Linie, in der sich antischwarze Stereotype und Diskriminierungen bis in unsere Gegenwart hinein auswirken.
Mit den Stadtgesprächen des Zentrums für Erinnerungskultur wird ein Austausch über rassismuskritische Themen ermöglicht.
Wir laden alle Interessierten zum Austausch mit den Expert*innen ein.
Das Stadtgespräch findet im Rahmen der Sonderausstellung ÜBERSEeHEN. Auf (post-)kolonialer Spurensuche in Duisburg des Zentrums für Erinnerungskultur im Kultur- und Stadthistorischen Museum statt.
Ort
Zentrum für Erinnerungskultur
Tarık-Turhan-Galerie
Karmelplatz 5
47051 Duisburg
Anmeldung
Bis zum 12.05.2025 an zfe@stadt-duisburg.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Stadtgespräch findet im Rahmen der Sonderausstellung ÜBERSEeHEN. Auf (post-)kolonialer Spurensuche in Duisburg des Zentrums für Erinnerungskultur im Kultur- und Stadthistorischen Museum statt.
